Unter immer gleichen Bedingungen fotografierte Martin Stollenwerk Bauten, die Max Vogt zwischen 1957 und 1990 für die Schweizerischen Bundesbahnen als beamteter Architekt auf eidgenössischem Boden, unter baurechtlichen Sonderbedingungen, erbaute. Auf nahezu allen Fotografien ist der Himmel bewölkt, das Licht diffus und die Ansicht frontal. Dies macht die Gebäude miteinander vergleichbar, wodurch ihr Stil sichtbar wird. Geprägt von Kuben grossflächigen Betonfassaden und vertikalen Fensterschlitzen repräsentieren sie bis heute das moderne Bauen in der Schweiz. Ihr Urherber wurde von den einen als «SBB-Corbusier» gefeiert, während ihn andere als Brutalist verschrien. Martin Stollwerk zieht seine Fotografien für den öffentlichen Raum in Arbon neu ab und platziert sie wirkungsvoll.
Vernissage
Sa, 17. Mai 2008, 17 Uhr